Wünsche an uns Kommunal – Politikerinnen und – Politiker in der Gemeinde Lehre

Wir als Kommunal-Politikerinnen und Politiker der SPD haben uns zusammengesetzt und unser Wahlprogramm von 2016 überprüft: Was wollten wir erreichen? Was war uns wichtig? Was haben wir umgesetzt? Mit Stolz können wir feststellen, wir haben wirklich viel– für eine L(I)EBENSWERTE GEMEINDE – erreicht. Auch weiterhin wollen wir für die Menschen in unserer Gemeinde da sein und versuchen, das Beste zu realisieren.

Die Kommunalwahl im September ist Anlass dafür, sie zu fragen, was haben wir aus ihrer Sicht gut gemacht. Aber wichtiger für uns ist: Was wünschen sie sich für unsere Gemeinde in den nächsten 5 Jahren? Für was sollen wir uns stark machen?

Darum bitten wir sie, uns ihre Anliegen zu schreiben unter info@spd-lehre.de

Sie können uns gerne ansprechen. Facebook, Instagram, E-Mail oder persönlich.

Wir freuen uns, engagierte Menschen kennen zu lernen. Vielleicht haben sie auch den Wunsch, in der SPD mitzuarbeiten.

Infos aus Flechtorf Juli 2021

Der Ortsrat hat vor der letzten Sitzung einige Plätze und Stellen in Flechtorf besichtigt.

Es ging u.a. um den Weg vom Immelaagsberg zur Alt Campen Straße. Dieser wird von Kindern als Schulweg genutzt und muss kurzfristig wieder befestigt werden. Der Ortsrat will für den Haushalt 2022 eine Pflasterung beantragen.

Ständiges Thema im Ortsrat ist die Versetzung des Ortsschildes in Richtung Beienrode, um entsprechend der Bebauung schon frühzeitig Tempo 50 km/h zu bekommen. Für den Landkreis fängt laut Vorschriften der Ort mit der ersten Straße an und das ist die Straße Am Westerberg. Wir bleiben dran und werden uns auch weiterhin dafür einsetzen.

Ebenfalls hat der Ortsrat an der Stichstraße des Rotkäppchenweg zur Beienroder Straße Straßenlampen beantragt. Dort ist die Straße in der dunkleren Jahreszeit nicht ausgeleuchtet genug.

Vor der Schule gibt es während der Schulzeiten häufig Parkplatzprobleme. Eltern sollen bald auf festgelegten Parkplätzen mit Parkscheibe, die Möglichkeit erhalten, ihre Kinder in die Kindertagesstätte oder Schule zu bringen. Trotzdem sollten alle die sichere Parkmöglichkeit am Dorfgemeinschaftshaus nutzen.

Besonders hat sich der Ortsrat auf dem Spielplatz Sudetenring gefreut, dass das neue Spielgerät aufgebaut wurde.

Auf dem Spielplatz An der Schule ist ebenfalls eine neue Nestschaukel im Aufbau.

Vor der Arztpraxis in der Raiffeisenallee kommt es wiederholt zu Problemen beim Parken. Dort sind Haltebereiche und Parkbereiche mit Parkscheibe geplant.

Eine weitere Bank für die Spaziergänger und Spaziergängerinnen des Beienroder Holzes wird in den nächsten Tagen am Waldsportplatz aufgebaut.

Unser Ort beginnt mit der ersten Straße aus Richtung L295 /A 39 und das ist die Nikolaus-Otto-Straße. Dort wird jetzt ein Ortschild installiert.

Ich wünsche allen Mitbürgern und Mitbürgerinnen eine schöne Urlaubszeit. Bleiben sie gesund.

Edelgard Hahn, Ortsbürgermeisterin

Neuer Vorstand

Auf unserer Jahreshauptversammlung am 19.06.2021 haben wir einen neuen Vorstand gewählt:


Vorsitzender: Hans-Joachim Gottschlich
Stellvertreter:
Edelgard Hahn
Len Reinecke
Christoph G. Kühne (auch Schriftführer)
Kassierer: Jens Hoppe